Zum Inhalt springen

Mercutio und ich

Ansichten einer Hochsensiblen

  • @mercutioundich bei Twitter
  • @mercutioundich bei Facebook
  • Beiträge abonnieren

Neueste Beiträge

  • Two days before yesterday
  • Grauer Tag
  • Schreiter
  • Kentridgekarte, Skizzenbuch, Künstlerfilm, Zeichenstift
  • „Wenn man das Frauchen ist…“

„Karla erklärt“

Das kleine Buch zum Thema "Hochsensibilität"

Hier erhältlich

Archiv

  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (6)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (6)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (4)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (5)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (13)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (5)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (10)
  • Oktober 2018 (10)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (5)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (7)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (4)
  • Dezember 2017 (6)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (14)
  • September 2017 (20)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (11)
  • Juni 2017 (14)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (26)
  • März 2017 (31)
  • Februar 2017 (29)
  • Januar 2017 (31)
  • Dezember 2016 (31)
  • November 2016 (27)
  • Oktober 2016 (26)
  • September 2016 (27)
  • August 2016 (17)

Suche

Mercutio: Figur aus Shakespeares „Romeo und Julia“.

Nicht die komplexe Figur des Mercutio aus Shakespeares Drama, sondern die Sterbeszene aus Franco Zeffirellis Verfilmung von 1968 liegt diesem Vergleich zugrunde: Mercutio, Romeos bester Freund, „der Hofnarr“, unentwegt doppeldeutig scherzend, wird in einer Szene tödlich verwundet und sein Sterben im Kreise seiner Freunde zunächst nicht als solches erkannt.

Legal

  • Datenschutz
  • Impressum

Panama Papiere

Fette Ausstellung bei IKK und ich geh‘ nicht hin. Zuviel Mensch. Später dann unbedingt!!

Format GalerieVeröffentlicht am 1. März 2019Autor Frauke Kusch

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: „Einen schönen, sonnigen Tag noch!“
Weiter Nächster Beitrag: „Man sollte nie zu voreilig mit dem Glück umgehen!“
Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr